Hans Matheis Volksmusiktage
  • Home
  • Wettbewerb 2024
  • 2022
    • Fotos >
      • Wirtshausbrettl
      • Gottesdienst
      • Musikalischer Frühschoppen
      • Konzert der Kreismusikschule
    • Grafik
    • Presse
  • Davor
    • 2020 - Pandemie
    • 2018 >
      • Begleitheft
      • Fotogalerie >
        • Schleudergang
        • Konzert im Schloss
        • Konzert der Kreismusikschule
        • Wettbewerb
        • Boarisch Singa und Danzn für Kinder
        • Gitarrenkurs
        • Volkstanz im Weberstadl
        • Gottesdienst in St. Hartmann
        • Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt
      • Programm
      • Wettbewerb
      • Presse
      • PR
    • 2017 >
      • Mitwirkende
      • Fotogalerie
      • PR
      • Presse
    • 2016 >
      • Begleitheft
      • Fotogalerie >
        • Hoagarten im Weberstadl
        • Konzert im Schloss
        • Konzert der Kreismusikschule
        • Wettbewerb
        • Boarisch Singa und Danzn für Kinder
        • Gitarrenkurs
        • Volkstanz im Weberstadl
        • Gottesdienst in St. Hartmann
        • Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt
      • Programm
      • Wettbewerb >
        • Juroren
        • Ergebnisse
      • Presse
      • PR
    • 2015 >
      • Hoagarten
      • Fotogalerie
    • 2014 >
      • Begleitheft
      • Fotogalerie >
        • Hoagarten im Weberstadl
        • Konzert im Schloss
        • Konzert der Kreismusikschule
        • Wettbewerb
        • Boarisch Singa und Danzn für Kinder
        • Gitarrenkurs
        • Volkstanz im Weberstadl
        • Musikantentreffen beim Kerber
        • Gottesdienst in St. Hartmann
        • Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt
      • Kurse
      • Moderatoren
      • Musikantentreffen
      • Wettbewerb >
        • Juroren
        • Ergebnisse
  • Hans
    • Zum Anfang
    • Leben und Wirken als Volksmusikant
    • Seine Spielweise
    • Der Stücklmacher
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Erste Hans Matheis Volksmusiktage


Am 24. Juni 2014 wäre der 2006 verstorbene Ziachspieler und Stücklmacher Hans Matheis aus Oberpolling achtzig Jahre alt geworden. Im Rahmen des Kultursommers widmet die Gemeinde Fürstenstein dem Volksmusikanten ein Wochenende, das ganz im Zeichen der echten bayerischen Volksmusik steht. Ein Wettbewerb und verschiedene Kurse haben vor allem die Förderung des volksmusikalischen Nachwuchses zum Ziel.


PROGRAMM 18.– 20. JULI 2014    

Zum Download klicken Sie bitte hier
Hoagarten im Weberstadl in Oberpolling

Freitag, 18. Juli 2014, 20 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Fürstenstein
Organisation: Trachtenverein Birkenstoana Oberpolling
Moderation: Gotthard Kreipl
Eintritt: € 10,00

Teilnehmende Gruppen
  • Hinterbauernmusi mit Willi Osterholzer (Ziach), Martina Osterholzer (Harfe), Christian Osterholzer (Hackbrett) und Willi Osterholzer sen. (Tuba)
  • Junge Birkenstoana mit Andreas Kreipl (Ziach), Sabrina Berger (Hackbrett), Stefanie Preitschaft (Gitarre) und Wolfgang Uhrmann (Baryton)
  • Boarisch Singa: Pur mit Hildegard Roitner (Sopran), Angelika Höltl (Alt), Alfons Riesinger (Tenor) und Josef Eisenreich (Bass)
  • Soizweger Zwoagsang mit Kathrin Gruber (Gesang, Gitarre, Ziach) und Gabi Schweizer (Gesang, Gitarre)
  • Ziachspieler Kathrin Gruber und Raimund Pauli

Konzert im Festsaal von Schloss Fürstenstein

Samstag, 19. Juli 2014, 20 Uhr
Organisation und Veranstalter: Gemeinde Fürstenstein
Moderation: Hermann Wellisch
Aufzeichnung durch den Bayerischen Rundfunk
Eintritt: € 10,00

Teilnehmende Gruppen
  • Vorderwald-Trio mit Josef Reischl (Ziach), Michael Schneider (Gitarre) und Alfons Riesinger (Kontrabass)
  • Michaeli-Musi mit Ursula Weyreuther (Sopran-, Alt-, Tenorblockflöte), Karin Schneider (Geige), Michael Schneider (Gitarre) und Rainer Gaschler (Kontrabass)
  • Gschmeidig Schneidig mit Franz Dankesreiter (Ziach), Michael Dankesreiter (Basstrompete) und Pia Neumüller (Gitarre)
  • Sunnasait'n Zwoagsang – Gitarrenmusi mit Florian Beer (Gesang, Kontragitarre) und Hedwig Baur (Gesang, Gitarre)
  • Windorfer Dreigsang mit Hildegard Roitner (Sopran), Heidelinde Schmid (Alt) und Alfons Riesinger (Tenor)
  • Ziachspieler Maxi Ragaller    
Konzert im Schlosshof mit Preisverleihung

Sonntag, 20. Juli 2014, 15 Uhr
Organisation und Veranstalter: Mario F. Eckmüller, Kreismusikschule Passau, Zweigstellenleiter Fürstenstein
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Musikschule Fürstenstein singen und spielen junge Solisten und Ensembles sowie ausgewählte Teilnehmer des Wettbewerbs.
Freier Eintritt

Kurse
  • Einführung in die Griffschrift für Steirische Harmonika mit Erich Pauli; Freitag, 18.7. – 16 bis 18 Uhr, Grundschule Fürstenstein
  • Boarisch Singa und Danzn für Kinder mit Kathrin Gruber; Freitag, 18.7. – 17 bis 18 Uhr, Grundschule Fürstenstein
  • Gemeinsames Singen mit Alfons Riesinger; Samstag, 19.7. – 10 bis 12 Uhr, Grundschule Fürstenstein
  • Gitarrenbegleitung in der bayerischen Volksmusik mit Gottfried Hartl; Samstag, 19.7. – 15 bis 17 Uhr, Grundschule Fürstenstein
  • Volkstanz mit Walter Söldner und dem Trachtenverein Birkenstoana; Sonntag, 20.7. – 18 bis 19.30 Uhr, Weberstadl in Oberpolling
Für die Anmeldung klicken Sie bitte hier

Hans Matheis Volksmusik Wettbewerb für die Jugend

Samstag, 19. Juli 2014, Grundschule Fürstenstein
Organisation und Durchführung: Gemeinde Fürstenstein und Kreismusikschule Passau
Teilnahmebedingungen finden Sie unter Wettbewerb
Für die Anmeldung klicken Sie bitte hier

Zwangloses Musikantentreffen

Sonntag, 20. Juli 2014, ab 10 Uhr im Gasthaus Kerber in Fürstenstein
Organisation und Moderation: Willi Osterholzer
Für die Anmeldung klicken Sie bitte hier

Gottesdienste mit Volksmusik

Kath. Kirche St. Hartmann in Oberpolling 
Samstag, 18 Uhr 
Aichaer Sänger und Stubnmusi Zettl; Leitung: Georg Scholler jun.
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fürstenstein
Sonntag, 8.45 Uhr
Vilstaler Sänger; Leitung: Karl Wimber 
Konzept & Text: Wera Matheis, Karlheinz Hemmeter / Layout: Stefanie Jung