Hans Matheis Volksmusikwettbewerb für die Jugend 2014
Anlässlich des 80. Geburtstages des Ziachspielers und Komponisten Hans Matheis wird dieser Wettbewerb im Rahmen der Hans Matheis Volksmusiktage von der Gemeinde Fürstenstein in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Passau zum ersten Mal ausgetragen. Die Idee des Wettbewerbs ist die Förderung der musizierenden Jugend.
Anlässlich des 80. Geburtstages des Ziachspielers und Komponisten Hans Matheis wird dieser Wettbewerb im Rahmen der Hans Matheis Volksmusiktage von der Gemeinde Fürstenstein in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Passau zum ersten Mal ausgetragen. Die Idee des Wettbewerbs ist die Förderung der musizierenden Jugend.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN |
Programm
Die Solisten und Ensembles tragen jeweils zwei Stücke vor. 1. Ein Stück von Hans Matheis aus folgender Liste:
CD erhältlich unter info@hm-volksmusiktage.de Griffschriftnoten für die Steirische Harmonika von Raimund Pauli, erhältlich im Pauli Musikverlag, Grainet, www.harmonika-pauli.de Kostenloser Download der Stücke unter www.hans-matheis.de 2. Ein Stück nach Wahl, das aus dem Fundus der überlieferten Volksmusik aus Niederbayern (Bayerischer Wald) oder dem alpenländischen Raum stammt. Aber auch aktuelle Stücke, die dieser Tradition entsprechen, können vorgetragen werden. Stücke aus dem Bereich der volkstümlichen Musik, der Folklore oder Schlager sind nicht zugelassen. Die Stücke können sowohl auswendig als auch nach Noten vorgetragen werden. Solisten und Ensembles Als Soloinstrument ist nur die Steirische Harmonika zugelassen. Die Ensembles sollen in ihrer Größe und Zusammensetzung üblichen Volksmusikbesetzungen entsprechen. Eine Steirische Harmonika muss nicht dabei sein. Hierzu ist zu beachten: Hans Matheis hat seine Stücke für die Steirische Harmonika komponiert. Auch die Griffschriftnoten sind für die Steirische Harmonika. Bei Ensembles ohne Steirische Harmonika fließt das spezielle Arrangement in die Bewertung mit ein. Der Leiter des Ensembles kann am typischen Bassinstrument unterstützend begleiten. Juroren Als Juroren stellen sich namhafte Musikpädagogen und Persönlichkeiten aus der niederbayerischen Volksmusikszene zur Verfügung.
Termin und Austragungsort Samstag, 19. Juli 2014 Grundschule Fürstenstein Jahnweg 6a 94538 Fürstenstein |
Altersklassen
Die Teilnehmer werden in drei Altersklassen gewertet:
Bewertung Die Bewertung erfolgt nach einem vorgegebenen Punktesystem mit der Vergabe eines Prädikats. 30-27 Punkte ausgezeichnet 26-23 Punkte hervorragend 22-19 Punkte sehr gut 18-15 Punkte gut 14 Punkte oder weniger mit Erfolg teilgenommen Das Stück von Hans Matheis wird bei der Punktevergabe doppelt gewichtet. Hier sind also insgesamt 20 Punkte zu erreichen, für das Wahlstück insgesamt 10 Punkte. Kriterien für die Bewertung Bewertet wird die künstlerische Gesamtleistung:
Ausgewählte Teilnehmer können am 20. Juli 2014 beim Festkonzert im Schlosshof zum 30-jährigen Bestehen der Musikschule Fürstenstein mitwirken. Beginn: 15 Uhr Anmeldung Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier. Folgende Angaben sind nötig:
Jede eingegangene Anmeldung wird nach Eingang bestätigt. Die Teilnehmer werden nach Anmeldeschluss über die Vorspielzeit informiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Vorspiele sind für Publikum geöffnet. Anmeldeschluss: Freitag, der 6. Juni 2014 |